In dieser Richtlinie erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der von SINGLE QUEEN, s.r.o. betriebenen Website erfassen, sowie einige andere Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Diese Politik bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer und Besucher der von uns betriebenen Websites, und zwar immer im Umfang der personenbezogenen Daten, die Ihrer Position in Bezug auf uns entsprechen.
Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz und legen großen Wert auf die sichere Aufbewahrung personenbezogener Daten.
VERANTWORTLICHER FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie können uns jederzeit per E-Mail unter info@singlequeen.com oder per Brief an die Adresse des Firmensitzes kontaktieren.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR DEN VERSAND VON NEWSLETTERN UND EIGENEN WERBE-/GESCHÄFTSMITTEILUNGEN
Für den Fall, dass ein Besucher unserer Website oder ein Abonnent eines unserer Newsletter und anderer Werbemitteilungen dies wünscht, verarbeiten wir die von Ihnen für diese Zwecke zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, immer zumindest im Umfang Ihrer E-Mail-Adresse. Die Werbemitteilungen, die wir Ihnen zusenden, beziehen sich immer nur auf unsere eigenen Dienstleistungen.
Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung in elektronischer Form erhalten, beginnen wir erst dann mit der Verarbeitung aller Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Angaben in das entsprechende Formular für die Zusendung von Newslettern und anderen Werbe- oder kommerziellen Mitteilungen eingetragen und anschließend bestätigt haben, dass Sie den Newsletter gemäß den Anweisungen in der E-Mail, die Sie von uns erhalten, erhalten möchten (Double-Opt-In).
Auch wenn Sie einen bestimmten thematischen Newsletter abonniert haben, kann es sein, dass Sie einen Newsletter mit anderem Inhalt von uns erhalten. Wir versuchen, diese Situation zu minimieren, aber jeder Newsletter basiert auf den Inhalten, die derzeit auf unserer Website veröffentlicht und verfügbar sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Danach werden wir sie nur noch verarbeiten, wenn dies durch besondere Rechtsvorschriften vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer Rechtsansprüche erforderlich ist.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie uns eine Mitteilung über den Widerruf der Einwilligung schicken oder auf den entsprechenden Link in dem Ihnen zugesandten Newsletter oder der Werbebotschaft klicken.
Wenn Sie unser Abonnent werden, können wir Ihre Kontaktdaten zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters auf der Grundlage eines sogenannten berechtigten Interesses nutzen. Eine besondere Einwilligung ist in diesem Fall rechtlich nicht erforderlich. Auch in diesem Fall steht es Ihnen natürlich frei, uns jederzeit mitzuteilen, dass Sie keine weiteren Werbenachrichten mehr erhalten möchten, und wir werden Ihnen diese nicht mehr zusenden.
Allerdings ist nicht jede Nachricht, die Sie von uns erhalten, eine kommerzielle Mitteilung. Manchmal müssen wir mit Ihnen im Zusammenhang mit der Bereitstellung einer bestimmten Art von Dienstleistung kommunizieren, und bei einer großen Anzahl von Empfängern kann dies nur durch den Versand einer Massen-E-Mail geschehen. Daher handelt es sich bei einigen der gesendeten Nachrichten nicht um kommerzielle Mitteilungen (z. B. eine Aufforderung zur Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten oder eine Mitteilung über eine Änderung der Geschäftsbedingungen).
Für den Versand von Newslettern nutzen wir die Firma Ecomail.cz, s.r.o.
VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN UND ANFRAGEN
Wir sind offen für Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche, so dass Sie uns jederzeit per E-Mail, soziale Medien oder per Post kontaktieren können.
Um Ihre Anliegen zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten, verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, jedoch nur im erforderlichen Umfang und nur bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens, es sei denn, es ergibt sich die Notwendigkeit, personenbezogene Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten. Ohne diese personenbezogenen Daten wären wir nicht in der Lage, Ihre Anfrage oder Ihr Ersuchen zu beantworten, weshalb Ihre Zustimmung zur Verarbeitung in diesem Fall nicht erforderlich ist.
VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN
Wir verarbeiten Ihre Daten auch dann, wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, und zwar im Umfang der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, meist Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Lieferanschrift sowie die im Gewinnspielbeitrag angegebenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu identifizieren und die Gewinner des Gewinnspiels auszuwählen und die Preise zu vergeben. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage der im Rahmen des Gewinnspiels erteilten Einwilligung und auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihr und unser Interesse an der Organisation des Gewinnspiels (oder der Teilnahme daran) zu erfüllen. Wir verarbeiten diese Daten nur so lange, wie es für die Auswertung des Gewinnspiels und die Übergabe der Preise erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben.
VERWENDUNG VON COOKIES
Um das Funktionieren unserer Website zu verbessern und unsere Marketingaktivitäten zu optimieren, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Zu den gesammelten Informationen können die IP-Adresse des verbindenden Computers oder die Art des verwendeten Browsers gehören. Cookies werden verwendet, um zwischen einzelnen Nutzern zu unterscheiden, die auf unsere Website zugreifen, und ermöglichen nicht die persönliche Identifizierung von Website-Nutzern ohne weitere Informationen. Ausführlichere Informationen über Cookies finden Sie unter dem Link „Cookies“ in der Fußzeile jeder unserer Websites. Wenn Sie mit der Sammlung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie deren Verwendung in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN AN ANDERE PARTEIEN
Unser Unternehmen gibt keine Ihrer Daten an andere Parteien weiter, die nicht als Datenverarbeiter oder gemeinsamer Datenverantwortlicher fungieren.
WIE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sowohl automatisch als auch manuell und führen Aufzeichnungen über die Verarbeitungstätigkeiten. Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung ohne menschliches Ermessen beruhen und die rechtliche Auswirkungen haben oder sich anderweitig erheblich auf die Personen auswirken, deren personenbezogene Daten wir im Rahmen dieser Richtlinie verarbeiten.
SCHUTZ IHRER DATEN
SINGLE QUEEN s.r.o. ergreift alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Möglichkeit des unbefugten oder zufälligen Zugriffs, der Veränderung, der Zerstörung oder des Verlusts personenbezogener Daten, der unbefugten Weitergabe, der sonstigen unbefugten Verarbeitung sowie des sonstigen Missbrauchs personenbezogener Daten auszuschließen. Wir halten alle Verpflichtungen ein, die uns durch allgemein verbindliche gesetzliche Regelungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten auferlegt werden.
Wir setzen alle uns bekannten modernen Sicherheits- und Kontrollmechanismen ein, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten. Alle Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen oder vertraglichen Tätigkeit mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, unterliegen einer gesetzlichen oder vertraglichen Verschwiegenheitspflicht.
DATENSCHUTZRECHTE
Wir verarbeiten Ihre Daten auf transparente Weise, d.h. Sie wissen immer, zu welchem Zweck Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie die folgenden Rechte, die wir in vollem Umfang respektieren, sofern die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind:
– Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns auf Antrag kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. So werden wir Ihnen auf Anfrage stets vollständige Informationen über die Verarbeitung derjenigen personenbezogenen Daten geben, bei denen wir in der Position des für die Verarbeitung Verantwortlichen sind.
– Das Recht auf Berichtigung verarbeiteter personenbezogener Daten: Wenn Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder nicht korrekt verarbeitet werden, teilen Sie uns dies bitte mit, und wir werden dies unverzüglich berichtigen.
– das Recht auf Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten: Wenn der Zweck, für den wir personenbezogene Daten verarbeiten, entfällt, werden wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch anonymisieren oder vernichten. Wenn wir personenbezogene Daten über Sie auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Das Recht auf Löschung ist jedoch nicht absolut, und wenn wir objektiv verpflichtet sind, die Daten weiterhin aufzubewahren (z. B. für die Buchhaltung), werden nur diejenigen personenbezogenen Daten gelöscht, die für die ursprünglichen Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn:
(a) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum bestreiten, den wir benötigen, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; oder
(b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich weigern, die personenbezogenen Daten zu löschen und stattdessen verlangen, dass wir ihre Verwendung einschränken; oder
c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von uns verlangen; oder
d) Sie haben gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, bis festgestellt ist, dass unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.
– das Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, die Ihnen oder einer anderen Person zugestellt wird.
– Das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist.
– Widerspruchsrecht: Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unsere berechtigten Interessen sind, sofern die in den Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt sind.
Sie können sich mit Fragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer Rechte an uns als den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, indem Sie uns eine E-Mail an info@singlequeen.com schicken. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde wenden, nämlich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Pplk. Sochor 27, 170 00 Prag 7.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen und hat auch keinen ernannt.
WIRKSAMKEIT DER GRUNDSÄTZE
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 22. Februar 2025 und ist online auf unserer Website verfügbar. Sollte sich die Notwendigkeit ergeben, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, werden wir Sie über alle wesentlichen Änderungen unsererseits informieren.